- HAWK 3D-Wind
- Produkte LXNAV
- COM / XPDR
- SoaringXX
- Support
- News
- Kontakt
Möglichkeiten
-> Alle Pakete LX80xx/90xx mit 8.33 kHz Flugfunkgeräten
⇒ Hier finden Sie eine Übersicht aller Systeme von LXNAV
Anschluß an den RS485 Bus • Zur Verbindung an fast alle gängigen Funkgeräte (8.33 kHz) und Transponder (Mode-S) • einfache Installation
Gerätetyp | Hersteller |
||
Funk | TQ
|
![]() |
Minimum Version für KRT2 mit Farbdisplay: 7.03 |
Funk | Becker
|
![]() |
|
Funk | Trig
|
![]() |
Minimum Version für den Bedienkopf: 1.4 |
Funk | f.u.n.k.e.
|
![]() |
|
Funk | Garmin
|
![]() |
|
Transponder | Becker
|
![]() |
|
Transponder | Trig
|
![]() |
|
Transponder | f.u.n.k.e.
|
![]() |
1.) | Becker AR 6201 mit Seriennummer ca. < 03000 können ohne Update nicht verbunden werden. Genau kann das festgestellt werden, indem man in das Setupmenü des Funkgerätes geht. Dazu drücken Sie die Taste MDE während Sie einschalten. Geben Sie dann das Passwort 6435 ein und drücken Sie STO. Gehen Sie zum Item "Configuration" Dort muß es einen sog. Tandem Modus geben. Ist dieser Menüeintrag nicht vorhanden, muß ein Update durchgeführt werden. Ist dieser Menüeintrag vorhanden, so muß er aktiviert werden (Haken in CheckBox bei TANDEM), damit die Kommunikation funktioniert. Weiteres siehe Handbuch Becker und Installationshandbuch LXxxxx. |
2.) | Alle f.u.n.k.e. ATR833 mit vier Drehschaltern zur Bedienung benötigen ein Upgrade. Bitte kontaktieren Sie den Hersteller hierzu |
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular AR6201
VHF Flugfunkgerät der 8,33 kHz Generation • 6W oder 10W Sendeleistung • 10,25 – 33VDC • Notbetrieb bis 9VDC • Intuitive Bedienung • Dual Watch Mode • Kleine und leichte Bausführung • Tandembetrieb möglich • 99 programmierbare Frequenzspeicher • History der letzten 9 Kanäle • LCD-Display, voll graphisch, dimmbar • Intercom voxgesteuert
_
Mit dem Einbau eines AR6201-Funkgeräts der neuen Compact Line von Becker Avionics erhalten Piloten von leichten Sport- und GA-Flugzeugen ein kompaktes vollständig zugelassenes 25 kHz / 8,33 kHz VHF-Funkgerät. Das Funkgerät AR6201 hat einen minimalen Platzbedarf und ein geringes Gewicht. Es ist möglich das Gerät als Einblocksystem oder getrennt in Bedienkopf RCU6201 und separater Funkgerät-Hardware-Einheit RT6201 zu betreiben, was mehr Montagemöglichkeiten bietet, besonders wenn wenig Platz vorhanden ist. Das Funkgerät, bzw. der Bedienkopf kann bequem in einer Standardbohrung mit 57 mm Durchmesser befestigt werden. Die Montage ist unkompliziert und bei getrenntem Einbau hat der Bedienkopf des Funkgeräts nur eine Tiefe von 74mm (mit Stecker). In der Praxis bedeutet das, dass der Bedienkopf für das AR6201 in einem Flugzeug-Instrumentenpanel untergebracht werden kann, in das das einteilige Funkgerät AR6201 nicht passt. Das Display ist sonnenlichttauglich und dimmbar (Nachtflug). Intercom sprachgesteuert.
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular ATR833
Vollwertiges VHF-Funkgerät für Kleinflugzeuge mit 6W Ausgangsleistung im kleinen 57mm-Rundgehäuse • Erfüllt die kommende Ausrüstungspflicht für das 8,33kHz-Kanalraster • Automatische Umschaltung zwischen 8,33kHz und 25kHz-Raster • OLED Anzeige für beste Ablesbarkeit • Dual-Watch-Technologie, gleichzeitige Hörbereitschaft auf 2 Frequenzen • Sprachgesteuertes Intercom für bis zu 4 Mikrofone, abschaltbar bei vorhandenen Aufschaltanlagen • Frequenzspeicher mit namentlicher Codierung für 100 Platzfrequenzen • Abruf der 10 zuletzt benutzten Frequenzen • Konfigurierbarer Stromspar-Modus • Fernbedienbar über Bedienteil ATR833RT
Das ATR833 ist ein vollwertiges Flugfunkgerät im 57-mm-Format, das die Anforderungen der neuen Kanalseparation von 8,33kHz erfüllt. Das Kanalraster kann zwischen 25kHz und 8,33kHz umgeschaltet werden. Das eingebaute sprachgesteuerte Interkom für 4 Mikrofone (2 Standard-Headset, 2 dynamisch, kombinierbar) macht in vielen Fällen ein zusätzliches Interkom überflüssig, was Kosten,Einbauaufwand, Verkabelung und das Gewicht reduziert. Alle Mikrofone sind getrennt voneinander regelbar. Bei Verwendung passender Headsets ist ein 4-Platz-Interkom realisierbar. Neben den üblichen Funktionen runden zwei Speicherfunktionen das Leistungsspektrum ab: Bis zu 100 Frequenzen können mit Namen abgespeichert werden. Darüber hinaus können die 10 zuletzt benutzten Frequenzen einfach abgerufen werden. Das OLED-Display ist unter allen Umgebungsbedingungen hervorragend ablesbar. Speziell für Segelflieger ist der Stromsparmodus interessant.
Das ATR833 ist über das Bedienteil ATR833RT voll fernbedienbar.
_
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular ATR833
Vollwertiges VHF-Funkgerät für Kleinflugzeuge mit 6W Ausgangsleistung im kleinen 57mm-Rundgehäuse • Erfüllt die kommende Ausrüstungspflicht für das 8,33kHz-Kanalraster • Automatische Umschaltung zwischen 8,33kHz und 25kHz-Raster • LCD Anzeige für beste Ablesbarkeit • Dual-Watch-Technologie, gleichzeitige Hörbereitschaft auf 2 Frequenzen • Sprachgesteuertes Intercom für bis zu 4 Mikrofone, abschaltbar bei vorhandenen Aufschaltanlagen • Frequenzspeicher mit namentlicher Codierung für 100 Platzfrequenzen • Abruf der 10 zuletzt benutzten Frequenzen • Konfigurierbarer Stromspar-Modus • Fernbedienbar über Bedienteil ATR833RT
Das ATR833 ist ein vollwertiges Flugfunkgerät im 57-mm-Format, das die Anforderungen der neuen Kanalseparation von 8,33kHz erfüllt. Das Kanalraster kann zwischen 25kHz und 8,33kHz umgeschaltet werden. Das eingebaute sprachgesteuerte Interkom für 4 Mikrofone (2 Standard-Headset, 2 dynamisch, kombinierbar) macht in vielen Fällen ein zusätzliches Interkom überflüssig, was Kosten,Einbauaufwand, Verkabelung und das Gewicht reduziert. Alle Mikrofone sind getrennt voneinander regelbar. Bei Verwendung passender Headsets ist ein 4-Platz-Interkom realisierbar. Neben den üblichen Funktionen runden zwei Speicherfunktionen das Leistungsspektrum ab: Bis zu 100 Frequenzen können mit Namen abgespeichert werden. Darüber hinaus können die 10 zuletzt benutzten Frequenzen einfach abgerufen werden. Die LCD-Anzeige ist unter allen Umgebungsbedingungen hervorragend ablesbar. Speziell für Segelflieger ist der Stromsparmodus interessant.
Das ATR833 ist über das Bedienteil ATR833RT voll fernbedienbar.
_
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular ATR833
Vollwertiges VHF-Funkgerät für Kleinflugzeuge mit 6W Ausgangsleistung im 160mm-Format • Erfüllt die kommende Ausrüstungspflicht für das 8,33kHz-Kanalraster • Automatische Umschaltung zwischen 8,33kHz und 25kHz-Raster • OLED Anzeige für beste Ablesbarkeit • Dual-Watch-Technologie, gleichzeitige Hörbereitschaft auf 2 Frequenzen • Sprachgesteuertes Intercom für bis zu 4 Mikrofone, abschaltbar bei vorhandenen Aufschaltanlagen • Frequenzspeicher mit namentlicher Codierung für 100 Platzfrequenzen • Abruf der 10 zuletzt benutzten Frequenzen • Konfigurierbarer Stromspar-Modus • Fernbedienbar über Bedienteil ATR833RT
Das ATR833 ist ein vollwertiges Flugfunkgerät im 160-mm-Format, das die Anforderungen der neuen Kanalseparation von 8,33kHz erfüllt. Das Kanalraster kann zwischen 25kHz und 8,33kHz umgeschaltet werden. Das eingebaute sprachgesteuerte Interkom für 4 Mikrofone (2 Standard-Headset, 2 dynamisch, kombinierbar) macht in vielen Fällen ein zusätzliches Interkom überflüssig, was Kosten,Einbauaufwand, Verkabelung und das Gewicht reduziert. Alle Mikrofone sind getrennt voneinander regelbar. Bei Verwendung passender Headsets ist ein 4-Platz-Interkom realisierbar. Neben den üblichen Funktionen runden zwei Speicherfunktionen das Leistungsspektrum ab: Bis zu 100 Frequenzen können mit Namen abgespeichert werden. Darüber hinaus können die 10 zuletzt benutzten Frequenzen einfach abgerufen werden. Das OLED-Display ist unter allen Umgebungsbedingungen hervorragend ablesbar.
Das ATR833 ist über das Bedienteil ATR833RT voll fernbedienbar.
_
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular TRT800
Vollwertiger Klasse 1 Transponder, EASA zertifiziert • Zugelassen für VFR und IFR • ADS-B-fähig, unterstützt “Extended Squitter”, Anschluss an GPS-Empfänger mit opt. Adapterkabel • Betriebsarten: Mode A/C, Mode S • Integrierter Höhenencoder bis 35.000ft • 57mm Standardgehäuse • Vierzeiliges OLED Display für Aktiv- und Stand-by-Code, Betriebsart, Flugfläche und Zustand • Mitgelieferter Flugzeug-Adapter für die Einstellung der 24-bit ICAO Adresse, Flugzeugtyp und Flugnummer (für Mode S-Betrieb), 8 verschiedene Datensätze speicherbar • Konfigurierbarer Stromspar-Modus • Fernbedienbar über separates Bedienteil TRT800RT
Der TRT800H ist ein Standardtransponder für alle Anwendungen in der allgemeinen Luftfahrt vom UL über Segelflugzeuge bis zum Motorflugzeug. Er bietet neben den klassischen Betriebsarten A/C vollen Mode S-Betrieb einschließlich der zukunftsweisenden Extended Squitter-Funktion. Neben dem günstigen Preis, dem geringen Gewicht und den kleinen Abmessungen spricht nicht zuletzt der eingebaute Höhenencoder, der keine Aufwärmung erfordert, für das Gerät. Damit werden die Einbauaufwendungen, Kosten und Gewichte reduziert. Außerdem wird die Forderung nach 25 ft Auflösung erfüllt. Der TRT800H darf in Flugzeugen bis zu einer Höhe von 35.000ft (Operationshöhe, nicht wie oft übersetzt Dienstgipfelhöhe) mit einer maximalen TAS von 250kt (463km/h) verwendet werden. Über das separate Bedienteil TRT800RT ist der TRT800H vollständig fernbedienbar. Speziell für Segelflieger ist der Stromsparmodus interessant.
_
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular TRT800
Vollwertiger Klasse 1 Transponder, EASA zertifiziert • Zugelassen für VFR und IFR • ADS-B-fähig, unterstützt “Extended Squitter”, Anschluss an GPS-Empfänger mit opt. Adapterkabel • Betriebsarten: Mode A/C, Mode S • Integrierter Höhenencoder bis 35.000ft • 57mm Standardgehäuse • Vierzeilige LCD-Anzeige für Aktiv- und Stand-by-Code, Betriebsart, Flugfläche und Zustand • Mitgelieferter Flugzeug-Adapter für die Einstellung der 24-bit ICAO Adresse, Flugzeugtyp und Flugnummer (für Mode S-Betrieb), 8 verschiedene Datensätze speicherbar • Konfigurierbarer Stromspar-Modus • Fernbedienbar über separates Bedienteil TRT800RT
Der TRT800H ist ein Standardtransponder für alle Anwendungen in der allgemeinen Luftfahrt vom UL über Segelflugzeuge bis zum Motorflugzeug. Er bietet neben den klassischen Betriebsarten A/C vollen Mode S-Betrieb einschließlich der zukunftsweisenden Extended Squitter-Funktion. Neben dem günstigen Preis, dem geringen Gewicht und den kleinen Abmessungen spricht nicht zuletzt der eingebaute Höhenencoder, der keine Aufwärmung erfordert, für das Gerät. Damit werden die Einbauaufwendungen, Kosten und Gewichte reduziert. Außerdem wird die Forderung nach 25 ft Auflösung erfüllt. Der TRT800H darf in Flugzeugen bis zu einer Höhe von 35.000ft (Operationshöhe, nicht wie oft übersetzt Dienstgipfelhöhe) mit einer maximalen TAS von 250kt (463km/h) verwendet werden. Über das separate Bedienteil TRT800RT ist der TRT800H vollständig fernbedienbar. Speziell für Segelflieger ist der Stromsparmodus interessant.
_
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular TRT800
Vollwertiger Klasse 1 Transponder, EASA zertifiziert • Zugelassen für VFR und IFR • ADS-B-fähig, unterstützt “Extended Squitter”, Anschluss an GPS-Empfänger mit opt. Adapterkabel • Betriebsarten: Mode A/C, Mode S • Integrierter Höhenencoder bis 35.000ft • 160mm Standardgehäuse • Einfache Bedienung • Vierzeiliges OLED Display für Aktiv- und Stand-by-Code, Betriebsart, Flugfläche und Zustand • Mitgelieferter Flugzeug-Adapter für die Einstellung der 24-bit ICAO Adresse, Flugzeugtyp und Flugnummer (für Mode S-Betrieb), 8 verschiedene Datensätze speicherbar • Fernbedienbar über separates Bedienteil TRT800RT
Der TRT800A im standardisierten 160mm-Gehäuseformat bietet sich für den Ersatz bestehender Transponder wie z.B. KT76 an. Er bietet neben den klassischen Betriebsarten A/C vollen Mode S-Betrieb einschließlich der zukunftsweisenden Extended Squitter-Funktion. Neben dem günstigen Preis, dem geringen Gewicht und den standardisierten Abmessungen spricht nicht zuletzt der eingebaute Höhenencoder, der keine Aufwärmung erfordert, für das Gerät. Damit werden die Einbauaufwendungen, Kosten und Gewichte reduziert. Außerdem wird die Forderung nach 25 ft Auflösung erfüllt. Der TRT800A darf in Flugzeugen bis zu einer Höhe von 35.000ft (Operationshöhe, nicht wie oft übersetzt Dienstgipfelhöhe) mit einer maximalen TAS von 250kt (463km/h) verwendet werden. Über das separate Bedienteil TRT800RT ist der TRT800A vollständig fernbedienbar. Ergänzende Musterzulassungen sind für viele
Flugzeugtypen verfügbar.
_
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular TY91
VHF Flugfunkgerät der 8,33 kHz Generation • 6W Sendeleistung, 11 – 33VDC • Intuitive Bedienung • kleine und leichte Bausführung • Platzsparend, Bedienkopf nur 44 x 63 x 35 (H x B x T) • Dual Watch und Zwei-Platz-Intercom • 9 programmierbare Frequenzspeicher
Mit dem Einbau eines TY91-Funkgeräts erhalten Piloten von leichten Sport- und GA-Flugzeugen ein kompaktes vollständig zugelassenes 25 kHz / 8,33 kHz VHF-Funkgerät. Das Funkgerät Trig TY91 hat einen minimalen Platzbedarf und ein geringes Gewicht. Die Konstruktion aus Bedienkopf und separater Funkgerät-Hardware-Einheit bietet mehr Montagemöglichkeiten, besonders wenn wenig Platz vorhanden ist. Der Bedienkopf kann bequem in einer Standardbohrung mit 57 mm Durchmesser oder in einer noch kleineren kompakten Aussparung befestigt werden. Die Montage ist unkompliziert und nach dem Einbau hat der Bedienkopf des Funkgeräts nur eine Tiefe von 74mm (mit Stecker). In der Praxis bedeutet das, dass der Bedienkopf für das Trig TY91 in einem Flugzeug-Instrumentenpanel untergebracht werden kann, in das ein einteiliges Funkgerät einfach nicht passt.
Aufgrund kommender Änderungen im europäischen Luftraum werden alle Flugzeuge mit zugelassenen 8,33 KHz-Funkgeräten ausgestattet sein müssen. Das Trig TY91 verwenden beide 8,33 kHz-und 25 kHz-Kanalabstände. Die Bedienung des Funkgerätes ist einfach und ermöglicht eine schnelle Frequenzwahl. Ein praktischer einzelner Funktionsknopf ermöglicht ggf. die schnelle Auswahl von Kanalabstandseinstellungen. Das Trig TY91 erfüllen die Vorgaben des 8,33kHz-Mandats vollständig, sodass Sie sicher sein können, dass Trig-Funkgeräte bereit für die Zukunft sind.
Piloten von leichten Sport-, Ultraleicht- und Segelflugzeugen und Ballons bauen gewöhnlich das Trig TY91 Funkgerät ein; dieses Modell mit 6W-Leistung ist für die meisten Anwender in der allgemeinen Luftfahrt ideal.
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular TY91
VHF Flugfunkgerät der 8,33 kHz Generation • 16W Sendeleistung, 22 – 33VDC • Intuitive Bedienung • kleine und leichte Bausführung • Platzsparend, Bedienkopf nur 44 x 63 x 35 (H x B x T) • Dual Watch und Zwei-Platz-Intercom • 9 programmierbare Frequenzspeicher
Mit dem Einbau eines TY92-Funkgeräts erhalten Piloten von leichten Sport- und GA-Flugzeugen ein kompaktes vollständig zugelassenes 25 kHz / 8,33 kHz VHF-Funkgerät. Das Funkgerät Trig TY92 hat einen minimalen Platzbedarf und ein geringes Gewicht. Die Konstruktion aus Bedienkopf und separater Funkgerät-Hardware-Einheit bietet mehr Montagemöglichkeiten, besonders wenn wenig Platz vorhanden ist. Der Bedienkopf kann bequem in einer Standardbohrung mit 57 mm Durchmesser oder in einer noch kleineren kompakten Aussparung befestigt werden. Die Montage ist unkompliziert und nach dem Einbau hat der Bedienkopf des Funkgeräts nur eine Tiefe von 74mm (mit Stecker). In der Praxis bedeutet das, dass der Bedienkopf für das Trig TY92 in einem Flugzeug-Instrumentenpanel untergebracht werden kann, in das ein einteiliges Funkgerät einfach nicht passt.
Aufgrund kommender Änderungen im europäischen Luftraum werden alle Flugzeuge mit zugelassenen 8,33 KHz-Funkgeräten ausgestattet sein müssen. Das Trig TY92 verwenden beide 8,33 kHz-und 25 kHz-Kanalabstände. Die Bedienung des Funkgerätes ist einfach und ermöglicht eine schnelle Frequenzwahl. Ein praktischer einzelner Funktionsknopf ermöglicht ggf. die schnelle Auswahl von Kanalabstandseinstellungen. Das Trig TY92 erfüllen die Vorgaben des 8,33kHz-Mandats vollständig, sodass Sie sicher sein können, dass Trig-Funkgeräte bereit für die Zukunft sind.
Das Trig TY92 hat eine höhere Nenn-Sendeleistung von 16 W, die für Übertragungen über längere Strecken und für Flugzeuge mit 28 V-Anschluss geeignet ist.
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular KRT2
VHF Flugfunkgerät der 8,33 kHz Generation • Stromsparend • Intuitive Bedienung • kleine und leichte Bausführung • Kostengünstig
Das KRT2 von TQ Systems (ex Dittel Avionik) ist ein vollkommen neu entwickeltes Flugfunkgerät der 8,33 KHz Generation. Einzig und allein ist der Flugfunkübertragungsstandard – die Amplituden Modulation (AM) – verblieben. Ansonsten ist die gesamte Elektronik größtenteils digitalisiert. Dies garantiert höchste Frequenzstabilität und Kanaltrennung unter allen Betriebsumständen. Die Digitaltechnik hat aber noch mehr zu bieten:
Die gesamte Bedienung ist außerordentlich intuitiv, da von Piloten konzipiert. Wir wissen worauf es im Flugbetrieb und in kritischen Situationen ankommt. Alles muss auf den Punkt funktionieren. Das KRT 2 verfügt über 2 Ausgänge für Headset’s und Lautsprecher. Mit „Dual Watch“ können Sie gleichzeitig 2 Frequenzen hören, welche sich in Lautstärke und Tonart unterscheiden. So können Sie z.B. im Anflug auf EDMA bereits hier ATIS abhören und parallel mit dem Controller Ihren Anflug absprechen.
Eine Priorität auf dem Aktiv-Port (oben) verhindert Verwechslungen.
Das KTR 2 verfügt selbstverständlich über eine Datenbank mit 100 Speicherplätzen für Flugplatzfrequenzen, mit Anzeige im Klartext. Das Display hierzu ist ein sonnenlichttaugliches Grafikdisplay mit allen Darstellungsvarianten.
Über die integrierte Schnittstelle, kann man das KRT 2 auch fernbedienen und in einer Tandem – Konfiguration ein „Remote Terminal“ mit voller Funktionalität des KRT 2 anschließen. Oder man koppelt das Gerät mit einem Rechnersystem aus der LX80xx /LX90xx Familie, was die Bedienung des Funkgerätes über einen dieser Rechner und die automatisierte Übergabe von Frequenzen bei Wahl von Flugplätzen oder aus einer History-Liste ermöglicht.
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular KRT2
VHF Flugfunkgerät der 8,33 kHz Generation • Stromsparend • Intuitive Bedienung • kleine und leichte Bausführung • Kostengünstig
_
Das KRT2 mini von TQ Systems (ex Dittel Avionik) ist ein vollkommen neu entwickeltes Flugfunkgerät der 8,33 KHz Generation. Einzig und allein ist der Flugfunkübertragungsstandard – die Amplituden Modulation (AM) – verblieben. Ansonsten ist die gesamte Elektronik größtenteils digitalisiert. Dies garantiert höchste Frequenzstabilität und Kanaltrennung unter allen Betriebsumständen. Die Digitaltechnik hat aber noch mehr zu bieten:
Die gesamte Bedienung ist außerordentlich intuitiv, da von Piloten konzipiert. Wir wissen worauf es im Flugbetrieb und in kritischen Situationen ankommt. Alles muss auf den Punkt funktionieren. Das KRT2 mini verfügt über 2 Ausgänge für Headset’s und Lautsprecher. Mit „Dual Watch“ können Sie gleichzeitig 2 Frequenzen hören, welche sich in Lautstärke und Tonart unterscheiden. So können Sie z.B. im Anflug auf EDMA bereits hier ATIS abhören und parallel mit dem Controller Ihren Anflug absprechen.
Eine Priorität auf dem Aktiv-Port (oben) verhindert Verwechslungen.
Das KTR2 mini verfügt selbstverständlich über eine Datenbank mit 100 Speicherplätzen für Flugplatzfrequenzen, mit Anzeige im Klartext. Das Display hierzu ist ein sonnenlichttaugliches Grafikdisplay mit allen Darstellungsvarianten.
Über die integrierte Schnittstelle, kann man das KRT2 mini auch fernbedienen und in einer Tandem – Konfiguration ein „Remote Terminal“ mit voller Funktionalität des KRT2 mini anschließen. Oder man koppelt das Gerät mit einem Rechnersystem aus der LX80xx /LX90xx Familie, was die Bedienung des Funkgerätes über einen dieser Rechner und die automatisierte Übergabe von Frequenzen bei Wahl von Flugplätzen oder aus einer History-Liste ermöglicht.