- Produkte LXNAV
- Funk / Transponder
- SoaringXX
- Support
- News
- Kontakt/Termine
Anschluß an den RS485 Bus • Zur Verbindung an fast alle gängigen Funkgeräte (8.33 kHz) und Transponder (Mode-S) • einfache Installation
Gerätetyp | Hersteller |
||
Funk | TQ
|
![]() |
Minimum Version für KRT2 mit Farbdisplay: 7.03 |
Funk | Becker
|
![]() |
|
Funk | Trig
|
![]() |
Minimum Version für den Bedienkopf: 1.4 |
Funk | f.u.n.k.e.
|
![]() |
|
Funk | Garmin
|
![]() |
|
Transponder | Becker
|
![]() |
|
Transponder | Trig
|
![]() |
|
Transponder | f.u.n.k.e.
|
![]() |
1.) | Becker AR 6201 mit Seriennummer ca. < 03000 können ohne Update nicht verbunden werden. Genau kann das festgestellt werden, indem man in das Setupmenü des Funkgerätes geht. Dazu drücken Sie die Taste MDE während Sie einschalten. Geben Sie dann das Passwort 6435 ein und drücken Sie STO. Gehen Sie zum Item "Configuration" Dort muß es einen sog. Tandem Modus geben. Ist dieser Menüeintrag nicht vorhanden, muß ein Update durchgeführt werden. Ist dieser Menüeintrag vorhanden, so muß er aktiviert werden (Haken in CheckBox bei TANDEM), damit die Kommunikation funktioniert. Weiteres siehe Handbuch Becker und Installationshandbuch LXxxxx. |
2.) | Alle f.u.n.k.e. ATR833 mit vier Drehschaltern zur Bedienung benötigen ein Upgrade. Bitte kontaktieren Sie den Hersteller hierzu |
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular ATR833
Vollwertiges VHF-Funkgerät für Kleinflugzeuge mit 6W Ausgangsleistung im kleinen 57mm-Rundgehäuse • Erfüllt die kommende Ausrüstungspflicht für das 8,33kHz-Kanalraster • Automatische Umschaltung zwischen 8,33kHz und 25kHz-Raster • OLED Anzeige für beste Ablesbarkeit • Dual-Watch-Technologie, gleichzeitige Hörbereitschaft auf 2 Frequenzen • Sprachgesteuertes Intercom für bis zu 4 Mikrofone, abschaltbar bei vorhandenen Aufschaltanlagen • Frequenzspeicher mit namentlicher Codierung für 100 Platzfrequenzen • Abruf der 10 zuletzt benutzten Frequenzen • Konfigurierbarer Stromspar-Modus • Fernbedienbar über Bedienteil ATR833RT
Das ATR833 ist ein vollwertiges Flugfunkgerät im 57-mm-Format, das die Anforderungen der neuen Kanalseparation von 8,33kHz erfüllt. Das Kanalraster kann zwischen 25kHz und 8,33kHz umgeschaltet werden. Das eingebaute sprachgesteuerte Interkom für 4 Mikrofone (2 Standard-Headset, 2 dynamisch, kombinierbar) macht in vielen Fällen ein zusätzliches Interkom überflüssig, was Kosten,Einbauaufwand, Verkabelung und das Gewicht reduziert. Alle Mikrofone sind getrennt voneinander regelbar. Bei Verwendung passender Headsets ist ein 4-Platz-Interkom realisierbar. Neben den üblichen Funktionen runden zwei Speicherfunktionen das Leistungsspektrum ab: Bis zu 100 Frequenzen können mit Namen abgespeichert werden. Darüber hinaus können die 10 zuletzt benutzten Frequenzen einfach abgerufen werden. Das OLED-Display ist unter allen Umgebungsbedingungen hervorragend ablesbar. Speziell für Segelflieger ist der Stromsparmodus interessant.
Das ATR833 ist über das Bedienteil ATR833RT voll fernbedienbar.
_
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular ATR833
Vollwertiges VHF-Funkgerät für Kleinflugzeuge mit 6W Ausgangsleistung im kleinen 57mm-Rundgehäuse • Erfüllt die kommende Ausrüstungspflicht für das 8,33kHz-Kanalraster • Automatische Umschaltung zwischen 8,33kHz und 25kHz-Raster • LCD Anzeige für beste Ablesbarkeit • Dual-Watch-Technologie, gleichzeitige Hörbereitschaft auf 2 Frequenzen • Sprachgesteuertes Intercom für bis zu 4 Mikrofone, abschaltbar bei vorhandenen Aufschaltanlagen • Frequenzspeicher mit namentlicher Codierung für 100 Platzfrequenzen • Abruf der 10 zuletzt benutzten Frequenzen • Konfigurierbarer Stromspar-Modus • Fernbedienbar über Bedienteil ATR833RT
Das ATR833 ist ein vollwertiges Flugfunkgerät im 57-mm-Format, das die Anforderungen der neuen Kanalseparation von 8,33kHz erfüllt. Das Kanalraster kann zwischen 25kHz und 8,33kHz umgeschaltet werden. Das eingebaute sprachgesteuerte Interkom für 4 Mikrofone (2 Standard-Headset, 2 dynamisch, kombinierbar) macht in vielen Fällen ein zusätzliches Interkom überflüssig, was Kosten,Einbauaufwand, Verkabelung und das Gewicht reduziert. Alle Mikrofone sind getrennt voneinander regelbar. Bei Verwendung passender Headsets ist ein 4-Platz-Interkom realisierbar. Neben den üblichen Funktionen runden zwei Speicherfunktionen das Leistungsspektrum ab: Bis zu 100 Frequenzen können mit Namen abgespeichert werden. Darüber hinaus können die 10 zuletzt benutzten Frequenzen einfach abgerufen werden. Die LCD-Anzeige ist unter allen Umgebungsbedingungen hervorragend ablesbar. Speziell für Segelflieger ist der Stromsparmodus interessant.
Das ATR833 ist über das Bedienteil ATR833RT voll fernbedienbar.
_
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular ATR833
Vollwertiges VHF-Funkgerät für Kleinflugzeuge mit 6W Ausgangsleistung im 160mm-Format • Erfüllt die kommende Ausrüstungspflicht für das 8,33kHz-Kanalraster • Automatische Umschaltung zwischen 8,33kHz und 25kHz-Raster • OLED Anzeige für beste Ablesbarkeit • Dual-Watch-Technologie, gleichzeitige Hörbereitschaft auf 2 Frequenzen • Sprachgesteuertes Intercom für bis zu 4 Mikrofone, abschaltbar bei vorhandenen Aufschaltanlagen • Frequenzspeicher mit namentlicher Codierung für 100 Platzfrequenzen • Abruf der 10 zuletzt benutzten Frequenzen • Konfigurierbarer Stromspar-Modus • Fernbedienbar über Bedienteil ATR833RT
Das ATR833 ist ein vollwertiges Flugfunkgerät im 160-mm-Format, das die Anforderungen der neuen Kanalseparation von 8,33kHz erfüllt. Das Kanalraster kann zwischen 25kHz und 8,33kHz umgeschaltet werden. Das eingebaute sprachgesteuerte Interkom für 4 Mikrofone (2 Standard-Headset, 2 dynamisch, kombinierbar) macht in vielen Fällen ein zusätzliches Interkom überflüssig, was Kosten,Einbauaufwand, Verkabelung und das Gewicht reduziert. Alle Mikrofone sind getrennt voneinander regelbar. Bei Verwendung passender Headsets ist ein 4-Platz-Interkom realisierbar. Neben den üblichen Funktionen runden zwei Speicherfunktionen das Leistungsspektrum ab: Bis zu 100 Frequenzen können mit Namen abgespeichert werden. Darüber hinaus können die 10 zuletzt benutzten Frequenzen einfach abgerufen werden. Das OLED-Display ist unter allen Umgebungsbedingungen hervorragend ablesbar.
Das ATR833 ist über das Bedienteil ATR833RT voll fernbedienbar.
_
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular TRT800
Vollwertiger Klasse 1 Transponder, EASA zertifiziert • Zugelassen für VFR und IFR • ADS-B-fähig, unterstützt “Extended Squitter”, Anschluss an GPS-Empfänger mit opt. Adapterkabel • Betriebsarten: Mode A/C, Mode S • Integrierter Höhenencoder bis 35.000ft • 57mm Standardgehäuse • Vierzeiliges OLED Display für Aktiv- und Stand-by-Code, Betriebsart, Flugfläche und Zustand • Mitgelieferter Flugzeug-Adapter für die Einstellung der 24-bit ICAO Adresse, Flugzeugtyp und Flugnummer (für Mode S-Betrieb), 8 verschiedene Datensätze speicherbar • Konfigurierbarer Stromspar-Modus • Fernbedienbar über separates Bedienteil TRT800RT
Der TRT800H ist ein Standardtransponder für alle Anwendungen in der allgemeinen Luftfahrt vom UL über Segelflugzeuge bis zum Motorflugzeug. Er bietet neben den klassischen Betriebsarten A/C vollen Mode S-Betrieb einschließlich der zukunftsweisenden Extended Squitter-Funktion. Neben dem günstigen Preis, dem geringen Gewicht und den kleinen Abmessungen spricht nicht zuletzt der eingebaute Höhenencoder, der keine Aufwärmung erfordert, für das Gerät. Damit werden die Einbauaufwendungen, Kosten und Gewichte reduziert. Außerdem wird die Forderung nach 25 ft Auflösung erfüllt. Der TRT800H darf in Flugzeugen bis zu einer Höhe von 35.000ft (Operationshöhe, nicht wie oft übersetzt Dienstgipfelhöhe) mit einer maximalen TAS von 250kt (463km/h) verwendet werden. Über das separate Bedienteil TRT800RT ist der TRT800H vollständig fernbedienbar. Speziell für Segelflieger ist der Stromsparmodus interessant.
_
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular TRT800
Vollwertiger Klasse 1 Transponder, EASA zertifiziert • Zugelassen für VFR und IFR • ADS-B-fähig, unterstützt “Extended Squitter”, Anschluss an GPS-Empfänger mit opt. Adapterkabel • Betriebsarten: Mode A/C, Mode S • Integrierter Höhenencoder bis 35.000ft • 57mm Standardgehäuse • Vierzeilige LCD-Anzeige für Aktiv- und Stand-by-Code, Betriebsart, Flugfläche und Zustand • Mitgelieferter Flugzeug-Adapter für die Einstellung der 24-bit ICAO Adresse, Flugzeugtyp und Flugnummer (für Mode S-Betrieb), 8 verschiedene Datensätze speicherbar • Konfigurierbarer Stromspar-Modus • Fernbedienbar über separates Bedienteil TRT800RT
Der TRT800H ist ein Standardtransponder für alle Anwendungen in der allgemeinen Luftfahrt vom UL über Segelflugzeuge bis zum Motorflugzeug. Er bietet neben den klassischen Betriebsarten A/C vollen Mode S-Betrieb einschließlich der zukunftsweisenden Extended Squitter-Funktion. Neben dem günstigen Preis, dem geringen Gewicht und den kleinen Abmessungen spricht nicht zuletzt der eingebaute Höhenencoder, der keine Aufwärmung erfordert, für das Gerät. Damit werden die Einbauaufwendungen, Kosten und Gewichte reduziert. Außerdem wird die Forderung nach 25 ft Auflösung erfüllt. Der TRT800H darf in Flugzeugen bis zu einer Höhe von 35.000ft (Operationshöhe, nicht wie oft übersetzt Dienstgipfelhöhe) mit einer maximalen TAS von 250kt (463km/h) verwendet werden. Über das separate Bedienteil TRT800RT ist der TRT800H vollständig fernbedienbar. Speziell für Segelflieger ist der Stromsparmodus interessant.
_
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Bestellformular TRT800
Vollwertiger Klasse 1 Transponder, EASA zertifiziert • Zugelassen für VFR und IFR • ADS-B-fähig, unterstützt “Extended Squitter”, Anschluss an GPS-Empfänger mit opt. Adapterkabel • Betriebsarten: Mode A/C, Mode S • Integrierter Höhenencoder bis 35.000ft • 160mm Standardgehäuse • Einfache Bedienung • Vierzeiliges OLED Display für Aktiv- und Stand-by-Code, Betriebsart, Flugfläche und Zustand • Mitgelieferter Flugzeug-Adapter für die Einstellung der 24-bit ICAO Adresse, Flugzeugtyp und Flugnummer (für Mode S-Betrieb), 8 verschiedene Datensätze speicherbar • Fernbedienbar über separates Bedienteil TRT800RT
Der TRT800A im standardisierten 160mm-Gehäuseformat bietet sich für den Ersatz bestehender Transponder wie z.B. KT76 an. Er bietet neben den klassischen Betriebsarten A/C vollen Mode S-Betrieb einschließlich der zukunftsweisenden Extended Squitter-Funktion. Neben dem günstigen Preis, dem geringen Gewicht und den standardisierten Abmessungen spricht nicht zuletzt der eingebaute Höhenencoder, der keine Aufwärmung erfordert, für das Gerät. Damit werden die Einbauaufwendungen, Kosten und Gewichte reduziert. Außerdem wird die Forderung nach 25 ft Auflösung erfüllt. Der TRT800A darf in Flugzeugen bis zu einer Höhe von 35.000ft (Operationshöhe, nicht wie oft übersetzt Dienstgipfelhöhe) mit einer maximalen TAS von 250kt (463km/h) verwendet werden. Über das separate Bedienteil TRT800RT ist der TRT800A vollständig fernbedienbar. Ergänzende Musterzulassungen sind für viele
Flugzeugtypen verfügbar.
_