- Symposium
- HAWK
- LXNAV
- COM/XPDR
- SoaringXX
- Support
- News
- Kontakt
Allgemeine Funktionen | Technische Details und Optionen
Moderner Mode-S Transponder im ARINC Format ( • 250W Sendeleistung (Class 1), 9 – 33VDC • Intuitive Bedienung • direkter Ersatz des KT76A • Mode-S und 1090ES ADS-B Out
Sie wollen Ihren alten Transponder ersetzen oder Ihre Bordelektronik modernisieren? Dann sollte der TT31 der Transponder Ihrer Wahl für den Einbau ins Panel sein. Starr- und Drehflügler-Piloten in der ganzen Welt haben sich aufgrund seiner überlegenen Ausstattung, kostengünstigen Anschaffung und dem ausgezeichneten Support für dem TT31 entschieden. Der TT31 ist die einfachste Art, um von den beliebten KT76A und KT78A aufzurüsten, und da er sofort betriebsbereit ist, brauchen Sie ihn nur auspacken und anschließen. Der TT31 kann 1090 MHz Extended Squitter ADS-B Out unterstützen und hat die vollständige EASA- und FAA-Zulassung für Instrumenten- und Sichtflug.
Der Transponder hat eine helle und gut lesbare hintergrundbeleuchtete Anzeige und lässt sich mit dem klassischen Drehknopf zur schnellen Auswahl von Squawk-Code und Flugkennung leicht bedienen. Der TT31 ist außerdem mit Stoppuhr, Flight Timer und Höhenalarm ausgestattet.
Der TT31 hat den niedrigsten Stromverbrauch seiner Klasse (halb so viel wie die meisten Alttransponder), benötigt keine Einlaufzeit und ist betriebsbereit, sobald Sie angeschnallt sind. Die Betriebssicherheit der Bordelektronik eines Flugzeugs kann durch Überhitzung beeinträchtigt werden. Der geringe Stromverbrauch des TT31 erzeugt weniger Wärme im Stack Ihrer Bordelektronik und reduziert die Belastung des elektrischen Systems in Ihrem Flugzeug erheblich. Diese Effizienz hat jedoch keinen Einfluss auf die Leistung; daher erhöht der Einbau eines TT31 sogar die Betriebssicherheit Ihres gesamten Avioniksystems.
Der TT31 ist eine großartige Lösung für Neueinbau und Nachrüstung; er wird von einer Versorgungsspannung von 14 oder 28 V aus mit 240 W betrieben. Die Installation ist ohne spezielle Konfiguration oder Reduzierwiderstände einfach durchzuführen. Der TT31 funktioniert mit einem Höhenencoder mit parallelem oder seriellem Anschluss und kann sogar als Parallel-SeriellKonverter für den barometergestützten GPS-Input fungieren.
Transponder Class 1
Sendeleistung
– nominell 240W,
– min. 125W an der Antenne (bei 0,5dB Stecker- und 1,5dB Kabelverlust)
Sendefrequenz: 1090MHz ±1MHz
Empfängerfrequenz: 1030MHz
Empfängerempfindlichkeit: -74dBm ± 3dB
Betriebstemperatur Transpondereinheit -20 bis +55°C
Betriebshöhe max. 35.000ft
160mm x 40mm x 239mm (B x H x T) mit Befestigung
Instrumentenausschnitt ARINC
Gewicht ca. 1.350g
11 – 33 VDC
Verbrauch: Standby 220mA, Aktiv 450mA
Leistungsaufnahme typisch 6,3W (@ 14V)