- Symposium
- HAWK
- LXNAV
- COM/XPDR
- SoaringXX
- Support
- News
- Kontakt
Das Variometer S8 von LXNAV ist ein eigenständiges digitales Vario mit Sollfahrtgeber, Navigationsfunktion und Endanflugrechner • Mit GPS-Eingang und PDA/PNA-Schnittstelle • Das sonnenlichttaugliche 2¼“-Display (320×240 Pixel) ist unter allen Lichtverhältnissen sehr gut ablesbar • Drei Drucktaster und zwei Drehschalter mit Drucktasterfunktion dienen zum Einstellen aller Parameter und zur Menüauswahl • Verschiedene Skalen und Zeiger wählbar • integrierte Horizontplattform (MEMS-Technologie) • Flarmanzeigen (wenn Flarm/PowerFlarm/ADS-B als GPS-Quelle angeschlossen) • Navigation mit Luftraum, Wegpunkten und Aufgaben (mit Sektoren, auch AAT) • Luftraumwarnungen • Flugbuchfunktion • Zweitanzeige mit Drucktastern und Drehschaltern kann für den Doppelsitzerbetrieb angeschlossen werden •
Günstiger Einstieg mit den S8, S80 Clubversionen
Varioanzeige, schmaler Zeiger Skala 2,5m/s nichtlinear |
Varioanzeige, mittlerer Zeiger Skala 2,5m/s nichtlinear |
Varioanzeige, dicker Zeiger Skala 2,5m/s nichtlinear |
Varioseite Wegpunktmodus Skala 5m/s nichtlinear |
Aufgabenseite Luftraum, Sektoren |
Wegpunktseite, Luftraum Design schwarz/schwarz |
Luftraumwarnung | Luftraumwarnung kurz vor Einflug |
Zentrierhilfe |
Flarmradarseite mit PCAS |
Einstellung der NavBoxen große Auswahl an Daten |
Vier Symbole McCready Taktik direkt erfassen |
Design Weiß/Schwarz mittlere Zeigergröße Skala 10m/s nichtlinear |
Design Weiß/Weiß mittlere Zeigergröße Skala 5m/s linear |
Horizontanzeige (optional) Skala 5m/s nichtlinear schmaler Zeiger |
Fernbedienungen, verschiedene Bauformen | PDA-Ausgang, GPS-Eingang | Doppelsitzer Zweitsystem: S10D und S100D (auch für S8x) |
Wölbklappensensor erfasst Iststellung |
Menü für Funkbridge | NMEA Ausgabe |
Funktion | |||
---|---|---|---|
Inertialplattform | |||
GPS | |||
HAWK | |||
Düsenkompensation (klass. TEK) | |||
Elektronische Kompensation (klass. TEK) | |||
Ausschnitt | |||
Interne Batterie | |||
SD-Karte | |||
IGC-Logger | |||
Bluetooth | |||
PDA-Port | |||
Aufgabennavigation | |||
Wegpunktnavigation | |||
Luftraum | |||
AHRS | |||
Flarmanzeige | |||
Clubversion |
* = Lizenz. Eine Lizenz ist an das Gerät mit der SN gebunden, für welches sie erworben wurde. Lizenzen sind nicht übertragbar
** = Hardware
65335 Farben
2¼“ Bildschirm, 1200 nits
320 x 240 Pixel Auflösung (QVGA)
ALS, Photosensor zur Regelung der Hinterleuchtung
Arm Cortex M4 Prozessor mit 160MHz
1Mbit CAN-Bus zum Anschluss der Doppelsitzereinheit und von Optionen
Inertialplattform (MEMS-Technologie):
– 3 Achsen G-Masser (+/-8g)
– 3 Achsen Kreisel
GPS-Eingang
Hochauflösendes Vario
Hochauflösender Höhensensor bis 16.000m (ca. 52.000ft)
Logger (nicht zugelassen)
PDA Schnittstelle auf RS232-Pegel und TTL-Pegel für PDA/PNA Geräte. Mit 5V-Stromversorgung
Bluetooth optional als Modul für den PDA-Port
SD-Karten Slot
Audioausgang mit Equalizer und Sprachausgabe
GPS-Port. Ein- und Ausgang auf RS232-Pegel
PDA-Port. Ein- und Ausgang auf RS232- und TTL-Pegel mit 5V Ausgang (max. 2A)
6 digitale Eingänge (Vario/Sollfahrt, Fahrwerk, Bremsklappen,…)
1Mbit CAN-Bus zum Anschluss der Doppelsitzereinheit und von Optionen
Audio Ausgang
Bluetooth optional als Modul für den PDA-Port
Standard Luftfahrtausschnitt 57 mm (2¼“)
Panelausschnitt S8
Außenabmessungen:
– 61x61x95 mm (ohne Stecker)
Gewicht ca. 330g
Eingang 6-18 VDC
Stromverbrauch S8 bei 12 V
– ca 120 mA (min. Hinterleuchtung, ohne Audio)
– ca 180 mA (max. Hinterleuchtung, ohne Audio)
Stromverbrauch S8D bei 12 V
– ca 90 mA (max. Hinterleuchtung)
Günstiger Einstieg mit der S80 Clubversion
Doppelsitzer Zweitsystem: S10D und S100D (auch für S8x)
Fernbedienung zur Montage als Knüppelgriff
Wölbklappensensor
Lagereferenzanzeige über AHRS nach Freischaltung
Bluetoothmodul
Oudie
Nano, Nano³ (als GPS-Quelle)